
10.04.2025: Die Einsicht für Klausuren vom Wintersemester 2024/25 findet am Mittwoch, den 23.04.2025 bei uns in der Blücherstraße 17 (Gebäude 09.21) im Raum 320 statt. Weitere Informationen finden Sie über den untenstehenden Link.
Weitere Informationen
20.01.2025: Im kommenden Sommersemester bieten wir ein Master-Seminar zum Thema "Quantitative Trading Game" an. Die Ausschreibung finden Sie hier. Es gelten die Termine der Vergaberunden der Fakultät.
Seminare
11.11.2024: Am Freitag, den 15.11.2024, findet um 11:30 am Campus B im Rahmen der Veranstaltung "Bond Markets" ein Praxisvortrag zur aktuellen ökonomischen Lage von Daniel Lenz von der DZ BANK AG statt. Interessierte sind herzlich willkommen!
Finance Frontiers
16.10.2024: Die Einsicht für Klausuren vom Sommersemester 2024 findet am Donnerstag, den 31.10.2024 bei uns in der Blücherstraße 17 (Gebäude 09.21) im Raum 124 statt. Weitere Informationen finden Sie über den untenstehenden Link.
Weitere Informationen
11.10.2024: Unser Team war auf der 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF) in Aachen. Dort hielten mehrere unserer Doktoranden Vorträge über ihr aktuelles Working Paper. Die Working Paper von zwei Doktoranden unserer Forschungsgruppe "Finanzmärkte und Friktionen" wurden sogar mit dem Best Paper Award ausgezeichnet! Wir gratulieren!
Forschungsgruppe "Finanzmärkte und Friktionen"
04.07.2024: Am Dienstag, den 16.07.2024, findet im Rahmen unserer Vorlesung Investments ein Gastvortrag von Daniel Lenz (DZ BANK AG) statt. Die Ankündigung finden Sie über den untenstehenden Link. Interessierte sind herzlich willkommen!
Finance Frontiers
03.07.2024: Im kommenden Wintersemester bieten wir das Seminar in Finance (Bachelor) mit dem Thema "Wie Retail-Investoren Aktienmärkte beeinflussen - Der Fall GameStop" sowie wieder unser Videoseminar "Finance auf den Punkt gebracht" an. Weitere Informationen finden Sie hier sowie im Wiwi-Portal.
Seminarankündigung
24.06.2024: Unser Absolvent Markus Bilz hat mit seiner Masterarbeit "Improving Option Trade Classification
With Machine Learning" den BAI Wissenschaftspreis 2024 gewonnen. Wir gratulieren und freuen uns mit ihm!