Asset Pricing

  • Typ: Vorlesung (V) + Übung (Ü)
  • Zielgruppe: Master
  • Semester: SS 2023
  • Zeit: Vorlesung: Donnerstags, 15:45 - 17:15 Uhr (Geb. 20.40, Eiermann-HS)
    Übung: Montags, 09:45 - 11:15 Uhr (Geb. 30.22, Gaede-HS) 
  • Dozent: Prof. Dr. Marliese Uhrig-Homburg
    Dr. Marcel Müller
    Julian Max Böll
     
  • SWS: 2+1
  • ECTS: 4,5
  • LVNr.: 2530555
  • Hinweis: Präsenz

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung Asset Pricing beschäftigt sich mit der Bewertung von risikobehafteten Zahlungsansprüchen. Dabei muss die zeitliche Struktur, sowie die unsichere Höhe der Zahlung berücksichtigt werden. Im Rahmen der Vorlesung werden ein stochastischer Diskontfaktor, sowie eine zentrale Bewertungsgleichung eingeführt, mit deren Hilfe jede Art von Zahlungsansprüchen bewertet werden kann. Darunter fallen neben Aktien auch Anleihen oder Derivate. Im ersten Teil der Veranstaltung wird der theoretische Rahmen dargestellt, der zweite Teil beschäftigt sich mit empirischen Fragestellungen des Asset Pricings.

Literaturhinweise

  • Basisliteratur
    • Cochrane, J. (2005). Asset pricing - Rev. ed., Princeton Univ. Press.
  • Zur Wiederholung/Vertiefung
    • Bodie, Z.; Kane, A.; Marcus, A. (2011). Investments and Portfolio Management - 9. ed., McGraw-Hill.
    • Campbell, J.; Lo, A.; MacKinlay, A. (1997). The econometrics of financial markets - 2. printing, with corrections, Princeton Univ. Press.